aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
authorAriane Kristof <ariane@kristofs.de>2021-04-10 18:32:38 +0000
committerWeblate <weblate@taler.net>2021-04-11 04:59:12 +0200
commit08440a882d5af8d29f8cee458619f04904fe0614 (patch)
tree0f22c2e43320982c8e1c2ea6af32f6e028086567
parent56d7251c55a2cbe0775f8fe273644e074abb1661 (diff)
downloadwww-08440a882d5af8d29f8cee458619f04904fe0614.tar.gz
www-08440a882d5af8d29f8cee458619f04904fe0614.zip
Translated using Weblate (German)
Currently translated at 47.6% (215 of 451 strings) Translation: GNUnet/Website Translate-URL: http://weblate.taler.net/projects/gnunet/website/de/
-rw-r--r--locale/de/LC_MESSAGES/messages.po161
1 files changed, 153 insertions, 8 deletions
diff --git a/locale/de/LC_MESSAGES/messages.po b/locale/de/LC_MESSAGES/messages.po
index 8006184c..2774863f 100644
--- a/locale/de/LC_MESSAGES/messages.po
+++ b/locale/de/LC_MESSAGES/messages.po
@@ -8,7 +8,7 @@ msgstr ""
8"Project-Id-Version: PROJECT VERSION\n" 8"Project-Id-Version: PROJECT VERSION\n"
9"Report-Msgid-Bugs-To: EMAIL@ADDRESS\n" 9"Report-Msgid-Bugs-To: EMAIL@ADDRESS\n"
10"POT-Creation-Date: 2021-03-12 16:12+0100\n" 10"POT-Creation-Date: 2021-03-12 16:12+0100\n"
11"PO-Revision-Date: 2021-04-08 05:22+0000\n" 11"PO-Revision-Date: 2021-04-11 02:59+0000\n"
12"Last-Translator: Ariane Kristof <ariane@kristofs.de>\n" 12"Last-Translator: Ariane Kristof <ariane@kristofs.de>\n"
13"Language-Team: German <http://weblate.taler.net/projects/gnunet/website/de/>" 13"Language-Team: German <http://weblate.taler.net/projects/gnunet/website/de/>"
14"\n" 14"\n"
@@ -1996,6 +1996,8 @@ msgid ""
1996"'iptables: No chain/target/match by that name.' (when running gnunet-service-" 1996"'iptables: No chain/target/match by that name.' (when running gnunet-service-"
1997"dns)?" 1997"dns)?"
1998msgstr "" 1998msgstr ""
1999"&quot;iptables: Keine Kette/ Ziel/Übereinstimmung mit diesem Namen.&quot; ("
2000"beim Ausführen von gnunet-service-dns)?"
1999 2001
2000#: template/faq.html.j2:724 2002#: template/faq.html.j2:724
2001msgid "" 2003msgid ""
@@ -2010,8 +2012,11 @@ msgstr ""
2010"'m' gestellt wurden (und das Modul geladen ist)." 2012"'m' gestellt wurden (und das Modul geladen ist)."
2011 2013
2012#: template/faq.html.j2:736 2014#: template/faq.html.j2:736
2015#, fuzzy
2013msgid "'Timeout was reached' when running PT on Fedora (and possibly others)?" 2016msgid "'Timeout was reached' when running PT on Fedora (and possibly others)?"
2014msgstr "" 2017msgstr ""
2018"&quot;Timeout wurde erreicht&quot; beim Ausführen von PT auf Fedora (und "
2019"möglicherweise anderen)?"
2015 2020
2016#: template/faq.html.j2:738 2021#: template/faq.html.j2:738
2017msgid "" 2022msgid ""
@@ -2026,6 +2031,8 @@ msgstr ""
2026msgid "" 2031msgid ""
2027"I'm getting an 'error while loading shared libraries: libgnunetXXX.so.X'" 2032"I'm getting an 'error while loading shared libraries: libgnunetXXX.so.X'"
2028msgstr "" 2033msgstr ""
2034"Ich kriege eine &quot;Fehlermeldung beim Laden gemeinsam genutzter "
2035"Bibliotheken: libgnunetXXX.so.X&quot; angezeigt"
2029 2036
2030#: template/faq.html.j2:748 2037#: template/faq.html.j2:748
2031msgid "" 2038msgid ""
@@ -2073,10 +2080,16 @@ msgid ""
2073"have this new profile be applied to all shells (including your desktop " 2080"have this new profile be applied to all shells (including your desktop "
2074"environment)." 2081"environment)."
2075msgstr "" 2082msgstr ""
2083"um sicherzustellen, dass die Binärdateien und Bibliotheken von GNUnet "
2084"gefunden werden. Damit das nicht jedes Mal wiederholt werden muß, kannst du "
2085"die oben stehenden Zeilen (ohne das \"$\") in deine .bashrc oder .profile "
2086"Datei aufnehmen. Dazu mußt du ausloggen und wieder einloggen, damit diese "
2087"neue Profil auf alle Shells (inkl. deiner Desktop-Umgebung) angewandt wird."
2076 2088
2077#: template/faq.html.j2:781 2089#: template/faq.html.j2:781
2090#, fuzzy
2078msgid "What error messages can be ignored?" 2091msgid "What error messages can be ignored?"
2079msgstr "" 2092msgstr "Welche Fehlermeldungen können ignoriert werden?"
2080 2093
2081#: template/faq.html.j2:783 2094#: template/faq.html.j2:783
2082msgid "" 2095msgid ""
@@ -2087,10 +2100,19 @@ msgid ""
2087"expensive operation that will take some time. GNUnet will also use INFO " 2100"expensive operation that will take some time. GNUnet will also use INFO "
2088"messages to display information about important configuration values." 2101"messages to display information about important configuration values."
2089msgstr "" 2102msgstr ""
2103"A: Fehlermeldungen, die als \"DEBUG\" gekennzeichnet sind, sollten in "
2104"Binärdateien deaktiviert werden, die für Endbenutzer erstellt wurden, und "
2105"können immer ignoriert werden. Fehlermeldungen, die als \"INFO\" "
2106"gekennzeichnet sind, beziehen sich immer auf harmlose Ereignisse, die keine "
2107"Handlungsnotwendigkeit nach sich ziehen. Z.B. könnte GNUnet eine INFO-"
2108"Meldung senden um anzuzeigen, daß gerade eine teure, zeitaufwendige Aktion "
2109"läuft. Ebenso wird GNUnet INFO Meldungen zum Anzeigen wichtiger "
2110"Konfigurationswerte verwenden."
2090 2111
2091#: template/faq.html.j2:799 2112#: template/faq.html.j2:799
2113#, fuzzy
2092msgid "How does GNUnet compare to other file-sharing applications?" 2114msgid "How does GNUnet compare to other file-sharing applications?"
2093msgstr "" 2115msgstr "Wie vergleicht sich GNUnet mit anderen File-Sharing-Anwendungen?"
2094 2116
2095#: template/faq.html.j2:801 2117#: template/faq.html.j2:801
2096msgid "" 2118msgid ""
@@ -2111,6 +2133,27 @@ msgid ""
2111"compare these systems this briefly), so if you want the real differences, " 2133"compare these systems this briefly), so if you want the real differences, "
2112"read the research papers (and probably the code)." 2134"read the research papers (and probably the code)."
2113msgstr "" 2135msgstr ""
2136"A: Im Gegensatz zu Napster, Gnutella, Kazaa, FastTrack, eDonkey und den "
2137"meisten anderen P2P-Netzwerken wurde GNUnet unter Berücksichtigung der "
2138"Sicherheit als höchste Priorität konzipiert. Es ist unsere Absicht, ein "
2139"Netzwerk mit umfassenden Sicherheitsvorkehrungen zu bauen. Viele andere P2P-"
2140"Netzwerke sind anfällig für eine breite Vielfalt an Angriffen und erlauben "
2141"ihren Nutzern nur geringen Schutz der Privatsphäre. Darüber hinaus ist "
2142"GNUnet eine freie Software mit zugänglichem Quellcode, du mußt also keine "
2143"Sorgen vor Überwachung durch die Software haben. In der folgenden Übersicht "
2144"sind die Hauptunterschiede zwischen GNUnet und anderen Systemen "
2145"zusammengefaßt. Diese Informationen sind unserem besten Wissen gemäß "
2146"zutreffend. Die Vergleiche sind schwierig, da es gelegentlich Unterschiede "
2147"zwischen den einzelnen Ausführungen eines jeweils (fast) gleichen Protokolls "
2148"gibt. Im allgemeinen haben wir die freie Ausführung als Referenz genommen, "
2149"da die Untersuchung des freien Codes ohne Probleme möglich ist. Darüber "
2150"hinaus unterliegen alle diese Systeme im Zeitablauf Änderungen und es somit "
2151"ist möglich, daß manche Angaben nicht mehr aktuell sind. Wenn du "
2152"irgendwelche Fehler findest, so lasse es uns bitte wissen. Zu guter Letzt "
2153"hat die Übersicht nicht fürchterlich viel Aussagekraft (es ist schwierig, "
2154"einen kompakten Vergleich der Systeme anzustellen); wenn du also die "
2155"tatsächlichen Unterschiede wissen willst, mußt du die wissenschaftlichen "
2156"Publikationen (und vermutlich sogar den Code) lesen."
2114 2157
2115#: template/faq.html.j2:915 2158#: template/faq.html.j2:915
2116msgid "" 2159msgid ""
@@ -2123,10 +2166,19 @@ msgid ""
2123"cost of significant increases in resource consumption which in turn may " 2166"cost of significant increases in resource consumption which in turn may "
2124"reduce anonymity." 2167"reduce anonymity."
2125msgstr "" 2168msgstr ""
2169"Ein weiterer wichtiger Bezugspunkt sind die verschiedenen anonymen Peer-to-"
2170"Peer-Netzwerke. Hier gibt es Unterschiede bezüglich Anwendungs-Domain und "
2171"wie insbesondere Anonymität erreicht wird. Anonymes Routen ist ein "
2172"schwieriges Forschungsthema, für einen oberflächlichen Vergleich wie diesen "
2173"konzentrieren wir uns auf die Latenz. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die "
2174"Programmiersprache. Typsichere Programmiersprachen mögen gewisse "
2175"Sicherheitsvorzüge bieten; allerdings kann dies zulasten eines erheblichen "
2176"Ressourcenaufwands gehen, der wiederum Anonymität reduzieren könnte."
2126 2177
2127#: template/faq.html.j2:928 2178#: template/faq.html.j2:928
2128msgid "Are there any known attacks (on GNUnet's file-sharing application)?" 2179msgid "Are there any known attacks (on GNUnet's file-sharing application)?"
2129msgstr "" 2180msgstr ""
2181"Sind irgendwelche Angriffe (auf GNUnets File-Sharing Anwendung) bekannt?"
2130 2182
2131#: template/faq.html.j2:930 2183#: template/faq.html.j2:930
2132msgid "" 2184msgid ""
@@ -2139,10 +2191,19 @@ msgid ""
2139"shared with a small group of people, there is no real reason to try to " 2191"shared with a small group of people, there is no real reason to try to "
2140"obfuscate the content by choosing a difficult keyword anyway." 2192"obfuscate the content by choosing a difficult keyword anyway."
2141msgstr "" 2193msgstr ""
2194"A: Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit eines bekannten Klartextangriffs "
2195"auf Schlüsselworte, aber da der Nutzer Kontrolle über die Schlüsselworte "
2196"hat, die mit dem von ihm eingesetzten Inhalt verbunden werden, kann er die "
2197"gleichen Techniken anwenden, die zur Erzeugung von angemessenen Passwörtern "
2198"zur Absicherung vor einem solchen Angriff verwendet werden. Auf jeden Fall "
2199"versuchen wir nicht Inhalte zu verbergen; daher gibt es keinen vernünftigen "
2200"Grund dafür, den Inhalt durch Wahl eines schwierigen Passworts zu "
2201"verschleiern, außer wenn der Nutzer es anstrebt, Inhalte nur zum Austausch "
2202"im kleinen Kreis in das Netzwerk einzufügen."
2142 2203
2143#: template/faq.html.j2:944 2204#: template/faq.html.j2:944
2144msgid "What do you mean by anonymity?" 2205msgid "What do you mean by anonymity?"
2145msgstr "" 2206msgstr "Was meinst du mit Anonymität?"
2146 2207
2147#: template/faq.html.j2:946 2208#: template/faq.html.j2:946
2148msgid "" 2209msgid ""
@@ -2154,10 +2215,19 @@ msgid ""
2154"be difficult to impossible for an adversary to distinguish between the " 2215"be difficult to impossible for an adversary to distinguish between the "
2155"originating peer and all other peers." 2216"originating peer and all other peers."
2156msgstr "" 2217msgstr ""
2218"A: Anonymität ist die fehlende Unterscheidung einer Person aus einer (großen)"
2219" Gruppe. Ein zentrales Ziel des anonymen Datenaustausches in GNUnet ist es, "
2220"alle Nutzer (Peers) in einer Gruppe zusammenzuführen und die Kommunikation "
2221"innerhalb der Gruppe dann anonym zu machen; d.h. niemand (außer der "
2222"Initiator) sollte in der Lage sein zu erkennen, von welchem der Peers der "
2223"Gruppe eine Nachricht stammt. Mit anderen Worten, es sollte für einen Gegner "
2224"schwierig bis unmöglich sein, zwischen dem ursprünglichen Peer und allen "
2225"anderen Peers zu unterscheiden."
2157 2226
2158#: template/faq.html.j2:958 2227#: template/faq.html.j2:958
2228#, fuzzy
2159msgid "What does my system do when participating in GNUnet file sharing?" 2229msgid "What does my system do when participating in GNUnet file sharing?"
2160msgstr "" 2230msgstr "Was macht mein System, wenn es an der GNUnet-Dateifreigabe teilnimmt?"
2161 2231
2162#: template/faq.html.j2:960 2232#: template/faq.html.j2:960
2163msgid "" 2233msgid ""
@@ -2168,10 +2238,19 @@ msgid ""
2168"(how large your on-disk block storage is) . Your node will then proceed to " 2238"(how large your on-disk block storage is) . Your node will then proceed to "
2169"connect to other nodes, becoming part of the network." 2239"connect to other nodes, becoming part of the network."
2170msgstr "" 2240msgstr ""
2241"A: In GNUnet richten Sie einen Knoten ein (ein Peer). Er wird durch eine ID "
2242"identifiziert (eine Verschlüsselung seines öffentlichen Schlüssels) und hat "
2243"mehrere Adressen, unter denen er erreichbar ist (eventuell hat er auch keine "
2244"Adressen, z.B. wenn er hinter einer NAT steckt). Du spezifizierst "
2245"Bandbreitenbegrenzungen (wieviel Datenverkehr GNUnet konsumieren darf) und "
2246"Datenspeicherquoten (wie groß deine Block Storage auf der Festplatte ist). "
2247"Dein Knoten wird dann anfangen, sich mit anderen Knoten zu verbinden und "
2248"Teil des Netzwerks zu werden."
2171 2249
2172#: template/faq.html.j2:975 2250#: template/faq.html.j2:975
2251#, fuzzy
2173msgid "How can I help translate this webpage into other languages?" 2252msgid "How can I help translate this webpage into other languages?"
2174msgstr "" 2253msgstr "Wie kann ich helfen, diese Webseite in andere Sprachen zu übersetzen?"
2175 2254
2176#: template/faq.html.j2:977 2255#: template/faq.html.j2:977
2177msgid "" 2256msgid ""
@@ -2181,10 +2260,17 @@ msgid ""
2181"sufficient permissions will then grant you access. Naturally, any abuse will " 2260"sufficient permissions will then grant you access. Naturally, any abuse will "
2182"result in the loss of permissions." 2261"result in the loss of permissions."
2183msgstr "" 2262msgstr ""
2263"A: Zuerst müssen Sie ein Konto bei unserem Weblate-System registrieren. "
2264"Bitte schicke eine Email mit der gewünschten Zielsprache an translators@"
2265"gnunet.org oder frage nach Hilfe auf dem #gnunet chat auf irc.freenode.net. "
2266"Typischerweise wird jemand mit ausreichender Autorisierung dir dann Zugang "
2267"gewähren. Selbstverständlich führt ein Missbrauch zu einem Verlust der "
2268"Berechtigungen."
2184 2269
2185#: template/faq.html.j2:989 2270#: template/faq.html.j2:989
2271#, fuzzy
2186msgid "I have some great idea for a new feature, what should I do?" 2272msgid "I have some great idea for a new feature, what should I do?"
2187msgstr "" 2273msgstr "Ich habe eine tolle Idee für eine neue Funktion, was soll ich tun?"
2188 2274
2189#: template/faq.html.j2:991 2275#: template/faq.html.j2:991
2190msgid "" 2276msgid ""
@@ -2192,6 +2278,9 @@ msgid ""
2192"The best way to actually get a new feature implemented is to do it yourself " 2278"The best way to actually get a new feature implemented is to do it yourself "
2193"--- and to then send us a patch." 2279"--- and to then send us a patch."
2194msgstr "" 2280msgstr ""
2281"A: Leider haben wir viel mehr Feature-Anfragen, als es uns möglich ist zu "
2282"implementieren. Der beste Weg tatsächlich eine neue Funktion implementiert "
2283"zu bekommen ist es selbst zu machen --- und uns dann einen Patch zu schicken."
2195 2284
2196#: template/glossary.html.j2:12 2285#: template/glossary.html.j2:12
2197msgid "Ego" 2286msgid "Ego"
@@ -2207,6 +2296,15 @@ msgid ""
2207"not distinguish between them). We simply sometimes use the term \"ego\" to " 2296"not distinguish between them). We simply sometimes use the term \"ego\" to "
2208"stress that you can have more than one." 2297"stress that you can have more than one."
2209msgstr "" 2298msgstr ""
2299"Wir benutzen den Ausdrucke \"Ego\", um den Sachverhalt zu beschreiben, daß "
2300"Nutzer in GNUnet verschiedene unverbindbare Identitäten haben können, im "
2301"Sinne von \"Alter Egos\". Mehr als nur eine Identität haben zu können ist "
2302"ein entscheidendes Merkmal, da wir eventuell unsere geschäftlichen Egos von "
2303"denen, die wir für politische oder romantische Zwecke einsetzen, getrennt "
2304"halten wollen.<br> Egos in GNUnet sind technisch äquivalent mit Identitäten ("
2305"und der Code unterscheidet nicht zwischen ihnen). Manchmal benutzen wir "
2306"einfach den Ausdruck \"Ego\" um zu betonen, daß du mehr als eins haben "
2307"kannst."
2210 2308
2211#: template/glossary.html.j2:27 2309#: template/glossary.html.j2:27
2212msgid "Identity" 2310msgid "Identity"
@@ -2227,6 +2325,21 @@ msgid ""
2227"prove that they are studying. Students may keep their (certified) student " 2325"prove that they are studying. Students may keep their (certified) student "
2228"identity separate from other egos that they use for other activities in life." 2326"identity separate from other egos that they use for other activities in life."
2229msgstr "" 2327msgstr ""
2328"In GNUnet werden Nutzer mittels eines öffentlichen Schlüssels identifiziert, "
2329"und dieser öffentliche Schlüssel wird dann häufig als \"Identität\" des "
2330"Nutzers bezeichnet. Allerdings ist das Konzept nicht ganz so drakonisch wie "
2331"es oft im realen Leben ist, wo viele gezwungen werden, genau einen Namen, "
2332"einen Paß und eine einzigartige Identifikationsnummer zu haben. <br> Solange "
2333"wie Identitäten in GNUnet einfach nur öffentliche Schlüssel sind, haben die "
2334"Nutzer die Freiheit, eine beliebige Anzahl an Identitäten zu schaffen, und "
2335"wir nennen diese Egos, um den Unterschied zu betonen. Auch wenn die Nutzer "
2336"die Freiheit haben, solche Egos zu kreieren, ist es möglich, ein Ego von "
2337"irgendeiner Zertifizierungsautorität bescheinigen zu lassen, was zu etwas "
2338"führt, das der traditionellen Vorstellung einer Identität mehr entspricht. "
2339"<br> Z.B. könnte eine Universität die Identitäten ihrer Studenten dergestalt "
2340"bestätigen, daß es als Studiennachweis taugt. Studenten könnten ihre "
2341"(zertifizierten) Studentenidentitäten von anderen Egos, die sie für "
2342"anderweitige Aktivitäten verwenden, getrennt halten."
2230 2343
2231#: template/glossary.html.j2:50 2344#: template/glossary.html.j2:50
2232msgid "Pseudonym" 2345msgid "Pseudonym"
@@ -2242,6 +2355,14 @@ msgid ""
2242"neutral element on the elliptic curve) or a throw-away pseudonym that is " 2355"neutral element on the elliptic curve) or a throw-away pseudonym that is "
2243"only used once." 2356"only used once."
2244msgstr "" 2357msgstr ""
2358"Ein Pseudonym ist ein Ego, das speziell dafür vorgesehenen ist, nicht mit "
2359"jemandes echten Namen verbunden zu sein. GNUnet Nutzer können mehrere Egos "
2360"kreieren, und somit auch mehrere Pseudonyme. <br> Wiederholte Verwendungen "
2361"desselben Pseudonyms sind qua definition verbindbar, da sie auf denselben "
2362"öffentlichen Schlüssel zurückzuführen sind. Anonymität erfordert entweder "
2363"die Verwendung des besonderen \"anonymen\" Pseudonyms (for GNUnet ist dies "
2364"das neutrale Element auf der elliptischen Kurve) oder ein Wegwerfen-"
2365"Pseudonym, das nur einmal verwendet wird."
2245 2366
2246#: template/glossary.html.j2:71 2367#: template/glossary.html.j2:71
2247msgid "Namespaces" 2368msgid "Namespaces"
@@ -2259,10 +2380,21 @@ msgid ""
2259"which despite its name may not be public knowledge and is never disclosed by " 2380"which despite its name may not be public knowledge and is never disclosed by "
2260"the GNS protocol itself." 2381"the GNS protocol itself."
2261msgstr "" 2382msgstr ""
2383"Das GNU Name System erlaubt es jedem Ego (oder jeder Identität), eine "
2384"beliebige Anzahl von Label-Value-Paaren sicher und privat mit einem Ego zu "
2385"assoziieren. Die Werte werden Datensatzgruppen genannt, gemäß der "
2386"Terminologie des Domain Name System (DNS). Die Katalogisierung von Labels "
2387"zur Speicherung von Datensätzen für ein gegebenes Ego wird namespace "
2388"genannt. <br> Wenn Datensätze öffentlich gemacht werden bzw. veröffentlicht "
2389"werden, ist es anderen Nutzern möglich, anhand des öffentlichen Schlüssels "
2390"und des Labels des Egos den entsprechenden Datensatz nachzuschlagen. "
2391"Folglich kann nicht nur der Label als Passphrase dienen, sondern auch der "
2392"öffentliche Schlüssel --- welcher seinem Namen zum Trotz nicht öffentlich "
2393"bekannt sein braucht und durch das GNS Protokoll selbst nie enthüllt wird."
2262 2394
2263#: template/glossary.html.j2:89 2395#: template/glossary.html.j2:89
2264msgid "Peer" 2396msgid "Peer"
2265msgstr "" 2397msgstr "Peer (gleichrangiger Kollege)"
2266 2398
2267#: template/glossary.html.j2:91 2399#: template/glossary.html.j2:91
2268msgid "" 2400msgid ""
@@ -2278,6 +2410,19 @@ msgid ""
2278"to egos or identities. Namespaces cannot be associated with a peer, only " 2410"to egos or identities. Namespaces cannot be associated with a peer, only "
2279"with egos." 2411"with egos."
2280msgstr "" 2412msgstr ""
2413"Ein \"Peer\" ist eine Instanz von GNUnet mit eigenen öffentlichen Schlüssel- "
2414"und Netzwerkadressen pro Instanz. Technisch ist es möglich, mehrere Peers "
2415"auf dem gleichen Host laufen zu lassen, aber das macht nur für Testverfahren "
2416"Sinn. <br> GNUnet ist auf die gemeinschaftliche Verwendung desselben Peers "
2417"durch verschiedene Nutzer ausgerichtet, genau so wie UNIX ein Multi-User "
2418"System ist. Ein \"Peer\" besteht typischerweise aus einer Ansammlung von "
2419"grundlegenden GNUnet Dienstleistungen, die als der GNUnet Nutzer laufen, und "
2420"die allen Nutzern in der \"gnunet\" Gruppe die Verwendung des API "
2421"ermöglichen. Auf Multi-User Systemen können zusätzliche \"personalisierte\" "
2422"Dienstleistungen pro Nutzer erforderlich sein. <br> Während Peers also durch "
2423"öffentliche Schlüssel identifiziert werden, sind diese öffentlichen "
2424"Schlüssel absolut unabhängig von Egos oder Identitäten. Namesspaces können "
2425"nicht mit Peers, sondern nur mit Egos assoziiert werden."
2281 2426
2282#: template/gns.html.j2:13 template/gnurl.html.j2:60 2427#: template/gns.html.j2:13 template/gnurl.html.j2:60
2283msgid "Motivation" 2428msgid "Motivation"